Lena (29) wurde innerhalb weniger Wochen von einer Sportlerin zur chronisch kranken Frau

Lena, 29 Jahre alt, war schon immer sportlich. Sie spielte Tennis und Fußball, ging gern reiten und laufen. Im Februar 2023 lief sie ihren letzten Halbmarathon mit persönlicher Bestzeit von 1:33:11. Doch nur wenige Tage später änderte sich alles. Anfang März begann der Schwindel. Uns erzählte sie, was danach passierte…

Weiterlesen

Auf Tournee fing alles an - Sängerin und Schauspielerin Bibi John berichtet von Ihrer Borreliose-Erkrankung

In den 50er- bis 70er Jahren war Bibi Johns, gebürtige Schwedin, in ihrem Heimatland, Amerika, Deutschland und England als erfolgreiche Sängerin und Schauspielerin bekannt. Auch viele Jahre danach ging sie noch regelmäßig auf Tour, bis sie 2004 plötzlich starke Schmerzen in der linken Bauchhälfte bekam – Borreliose.

Weiterlesen

Statt Borreliose wurden Panikattacken diagnostiziert

Daniela Forster war gerade mit ihrem zweiten Kind schwanger, als sie von einer Zecke gestochen wurde. Schon bald darauf begannen die Symptome. Die Ärzte diagnostizierten stressbedingte Panikattacken. Auf Borreliose kam man erst zwei Jahre später. Uns schrieb Daniela Forster ihre Geschichte.

Weiterlesen

Die häufigsten Fragen zu Zecken

©mirkograul/stock.adobe.com

Zecken werden in Deutschland immer mehr zum Thema. Mit dem Klimawandel steigt ihre Anzahl; aufgrund milder Winter sind sie länger aktiv. Dadurch werden jährlich auch mehr Fälle von Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und Borreliose gemeldet, beides von Zecken übertragene Krankheiten. Wir beantworten die häufigsten Fragen zu Zecken.

Weiterlesen

Unsere Öffnungszeiten zu den Feiertagen

Bitte beachten Sie, dass unser Laborteam ab Dienstag, 20.12.2022, in den Weihnachtsferien ist. In dieser Zeit werden keine Laboraufträge bearbeitet.

Weiterlesen

Zytokin Profil des Deutschen Chroniker Labors gibt chronisch Erkrankten neue Hoffnung

Untersuchung von Zytokinen im Deutschen Chroniker Labor.

Zytokine sind Botenstoffe des Immunsystems. Kleine Proteine, die für die Signalübertragung vom Immunsystem freigesetzt werden. Sie dienen der zellulären Kommunikation. Zytokine werden in allen Körperflüssigkeiten transportiert und regeln die Verteidigung des Immunsystems und den Schutz von Zellen und Gewebe.

Weiterlesen

Interview mit Frau Dr. Barbara Reinke zum Thema Borreliose

Mallorca/Spanien. Wir haben Frau Dr. Barbara Reinke von der Clinica Port d'Andratx Allmedica S.L. auf Mallorca zum Thema Borreliose interviewt.

Weiterlesen

Erfahrungsberichte gesucht

Wir suchen Betroffene, die Lust haben, von ihren Erfahrungen mit der eigenen Borreliose-Erkrankung, ihrem Ärztemarathon , ihrem Leidensweg und/oder ihrer Erfahrung mit dem Deutschen Chroniker Labor zu berichten. Ihre Erfahrung kann anderen helfen!!  Erzählen Sie anderen Betroffenen Ihre Geschichte.

Weiterlesen

Hunde und Zecken: Borreliose-Gefahr für den Menschen

DCL-Geschäftsführer nennt seinen Hund liebevoll "Zeckentaxi". Warum, erklärt er in diesem Video.

Weiterlesen

Borreliose in der Schwangerschaft – eine Gefahr für das Kind?

Borreliose, eine durch die Übertragung von Borrelien verursachte Krankheit, wird durch den Stich einer infizierten Zecke an den Menschen übertragen. Je länger die Zecke am Körper verbleibt, desto größer ist das Risiko einer Ansteckung. Der erste Hinweis auf eine Infektion ist in der Regel die Wanderröte. Dabei handelt es sich um eine kreisrunde, deutliche Rötung um die Einstichstelle herum, die sich im Laufe der Tage ausbreitet, während sie in der Mitte blasser wird.

Weiterlesen